Das Bild zeigt eine kraftvolle, lebendige Darstellung einer Stadt in der Abenddämmerung, in der die Kontraste zwischen Himmel und urbaner Landschaft eine fesselnde Spannung erzeugen. Der Himmel, in tiefen Blau- und Türkistönen, bildet einen klaren Hintergrund zu den warmen, erdigen Farben der Stadt, die durch gestische Pinselführungen und kräftige Striche modelliert sind. Diese energischen, fast pulsierenden Linien lassen die Gebäude in Bewegung erscheinen, als ob die Stadt selbst atmet.
Besonders auffällig sind die leuchtenden Fenster in Gelb- und Orangetönen, die wie kleine Lichtinseln in der städtischen Dunkelheit wirken. Sie vermitteln eine warme, einladende Atmosphäre, die den Raum erleuchtet und die Szene lebendig macht. Rote und violette Farbtöne fließen ineinander und verstärken die visuelle Spannung des Bildes. Diese Farbflächen, die teils gespachtelt, teils mit kräftigen Pinselstrichen aufgetragen wurden, verleihen der Oberfläche eine spürbare Textur, die den Eindruck eines realen, fast greifbaren urbanen Raums verstärkt.
Die geometrische Struktur des Werkes – mit klaren quadratischen und rechteckigen Flächen sowie Linien – schafft eine geordnete Harmonie, die den Eindruck einer urbanen Architektur widerspiegelt. Trotz dieser strukturierten Elemente bleibt das Bild lebendig und dynamisch, als ob die Stadt in der Dämmerung innehalten würde, um gleichzeitig die Ruhe und das pulsierende Leben des urbanen Geschehens zu vermitteln. Das Zusammenspiel aus Farbe, Form und Bewegung macht das Bild zu einem intensiven visuellen Erlebnis, das den Betrachter in den Moment einer ruhigen, aber dennoch lebendigen Stadtlandschaft entführt.