Künstlerbiografie Susanne Dowden
"Von der Wirtschaft zur Kunst - eine kreative Transformation"
_edited.jpg)


Das bin ich
Kunst als Ausdruck von Mut und Neubeginn
Manchmal führt das Leben uns auf Umwege, nur um uns schließlich genau dorthin zu bringen, wo wir wirklich hingehören. So auch bei Susanne Dowden, die sich trotz vieler Wendungen und Herausforderungen nicht entmutigen ließ, sondern sich immer wieder neu erfindet.
​
Geboren 1966 in Bad Salzuflen, begann Susanne Dowden ihren beruflichen Weg als Friseurin. Ein kreativer Beruf, der ihr lag und sie erfüllte. Doch gesundheitliche Einschränkungen zwangen sie, diesen Traum aufzugeben.
​
Anstatt den Rückschlag hinzunehmen, entschied sie sich für einen Neubeginn und absolvierte eine Umschulung zur Industriekauffrau. Es folgte ein berufsbegleitendes Studium zur Industriefachwirtin – und der Einstieg in die Geschäftswelt, wo sie mit Disziplin und Ehrgeiz rasch Erfolge feierte. Vom Controlling über leitende Positionen bis hin zur Geschäftsführung meisterte sie ihre Aufgaben mit Bravour, stets ein Beispiel für Führungsstärke und Durchhaltevermögen.
​
Doch trotz des beruflichen Erfolgs spürte Sie eine Leere – der kreative Ausdruck, die Möglichkeit, sich auf einer tieferen Ebene zu entfalten, fehlte. Sie wusste, dass sie sich noch einmal neu orientieren musste.
​​
Der mutige Schritt in die Kunst
2020, nach einem weiteren Wendepunkt im Leben, entschied sie sich gemeinsam mit ihrem Mann, das Leben in eine neue Richtung zu lenken. Der berufliche Erfolg war nicht mehr der alleinige Maßstab, sondern Leidenschaft, Farben und Kreativität rückten in den Mittelpunkt.
In einem Malkurs in Senden/Münsterland entdeckte sie ihre Begeisterung für die Malerei. Faszinierend von der Vielseitigkeit der Acrylfarben, richtete sie sich einen eigenen Malraum ein und ließ ihrer Kreativität freien Lauf.
​
Von diesem Moment an ließ sie die Malerei nicht mehr los. Mit der gleichen Entschlossenheit, mit der sie ihre berufliche Karriere vorangetrieben hatte, stürzte sie sich in die Welt der Farben und begann, ihren eigenen künstlerischen Stil zu entwickeln. Ein Umzug ins Emsland bot ihr die Möglichkeit, sich ein Atelier einzurichten, in dem sie verschiedene Techniken erprobte und sich von ihrer Umwelt inspirieren ließ. Ihre Kunst wurde zu einem unaufhaltsamen Prozess der Selbstfindung.
​
Die Leidenschaft für die Malerei
Für Susanne Dowden ist die Malerei mehr als nur ein kreatives Hobby – sie ist ein innerer Drang, ein tief verwurzelter Ausdruck von Freiheit und Leidenschaft. Nach Jahren des strukturierten, ergebnisorientierten Arbeitens in der Wirtschaft fand sie in der Kunst eine neue Dimension der Entfaltung. Hier gibt es keine festen Regeln, sondern nur den Raum für Experimentierfreude und Spontaneität. Sie konnte sich selbst von den Zwängen des beruflichen Erfolgs befreien und in eine Welt eintauchen, in der jeder Pinselstrich und jede Farbwahl ein Akt der Selbstverwirklichung ist.
Künstlerischer Ausdruck und Technik
In ihrer Kunst verbindet Susanne Dowden zwei scheinbar gegensätzliche Elemente: die energetische Freiheit der gestischen Abstraktion und die präzise Klarheit geometrischer Ordnung. Sie liebt es, Farben zu schütten, zu spachteln und zu spritzen – dabei immer wieder dem Zufall Raum zu geben und gleichzeitig gezielt Akzente zu setzen. Ihre Werke entstehen im Moment, in der Bewegung und Dynamik, und tragen die Spuren ihres kreativen Prozesses. Sie erzählen Geschichten von Veränderung, Aufbruch und dem Mut, immer wieder neu zu beginnen. Ihre Werke sind energiegeladen, voller Dynamik und Farbkraft – ein Spiegelbild ihrer Persönlichkeit.
​
Ein Zitat von Fernando Botero bringt es auf den Punkt: „Nicht die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel der Kunst, sondern die Erschaffung einer eigenen Welt.“ Diese Aussage spiegelt perfekt wider, was Susanne Dowdens Werke ausmachen: der Mut, neue Wege zu gehen, sich nicht von Rückschlägen aufhalten zu lassen und mit jeder Leinwand ein Stück ihrer eigenen Welt zu erschaffen.
​
Kunst, die berührt und inspiriert
Mit ihrer Kunst möchte Susanne Dowden nicht nur die Leinwand füllen, sondern Räume und Menschen berühren. Sie lädt ein, in ihre Bilder einzutauchen, sich von den Farben und Formen inspirieren zu lassen und die eigene Geschichte in ihnen zu entdecken. Ihre Werke sind Ausdruck von Freiheit, Leidenschaft und der unerschütterlichen Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden.
​
Ihre künstlerische Reise ist eine Reise ohne Grenzen – eine Reise, die immer weitergeht und neue Horizonte erobert.
​